SONAR|HES-SO

SONAR|HES-SO

SONAR|HES-SO regroupe les travaux de bachelor et master diffusables de plusieurs écoles de la HES-SO. Consultez cette page pour le détails.

En cas de question, merci de contacter les bibliothécaires de la HES-SO : bibliotheques(at)hes-so.ch

Bachelor thesis

Praktiken der Arbeitsintegration für Alleinerziehende in der Sozialhilfe (Kanton Wallis, Region Oberwallis) : Mit welchen Herausforderungen sehen sich Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter im Rahmen der beruflichen Integration von Alleinerziehenden konfrontiert?

  • Siders : Hochschule und Höhere Fachschule für Soziale Arbeit, HES-SO Wallis

29 Seiten

Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit HES-SO: Hochschule und Höhere Fachschule für Soziale Arbeit, HES-SO Valais-Wallis, 2023

German Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit den Herausforderungen von
Sozialarbeiter:innen im Rahmen der beruflichen Integration von Alleinerziehenden, die
von der Sozialhilfe unterstützt werden. Als Untersuchungsmethode wurden qualitative
Interviews mit vier Fachpersonen, die alle im Bereich der Sozialhilfe tätig sind,
durchgeführt. Das Ziel dieser Arbeit ist zu erkennen, welchen Herausforderungen sich
Sozialarbeiter:innen in der Praxis gegenübergestellt sehen und welche Arbeitsweisen
und Bewältigungsstrategien sie hinsichtlich dem Integrationsauftrag aufweisen.
Der theoretische Rahmen stützt sich auf die aktivierende Sozialpolitik, das System der
sozialen Sicherheit sowie auf Ermessenspielräume in gesetzlichen Grundlagen der
Sozialhilfe.
Die Ergebnisse dieser Bachelorarbeit zeigen auf, dass die aktivierenden Prinzipien in
der Sozialhilfepraxis allgegenwärtig sind und dass Sozialarbeiter:innen unterschiedliche
und teilweise individualisierte Arbeitsweisen und Bewältigungsstrategien hinsichtlich
dem Integrationsauftrag aufweisen. Dazu gehört die routinierte Vorgehensweise von
Sozialarbeiter:innen, die primär der Logik der Aktivierungspolitik folgt.
Der Berufskodex von AvenirSocial definiert zwar das Tripelmandat der Sozialen Arbeit
als zwingenden Bestandteil für deren Ausübung, doch Sozialarbeiter:innen sehen sich
in der Praxis grundlegend für zwei Aufträge, nämlich für die Hilfe und die Kontrolle
(Doppelmandat), verantwortlich. Es bestätigt sich anhand der Ermessenspielräume,
dass Sozialarbeiter:innen einen entscheidenden Einfluss darauf haben können, ob und
inwiefern der Integrationsprozess thematisiert, gestaltet und umgesetzt wird.
Kritisch ist, dass sich die Sozialarbeiter:innen in ihrer Funktion den Sozialhilfeorganen
(Gemeinde, Kanton) klar unterordnen, obwohl der Berufskodex fordert, dass die
Sozialarbeiter:innen wissenschaftlich fundiert und methodisch begründet vorgehen
sollen.
Language
  • German
Classification
Social work
Notes
  • Hochschule und Höhere Fachschule für Soziale Arbeit Wallis
  • Soziale Arbeit
  • Sozialhilfe
  • hesso:hetsvs
Persistent URL
https://sonar.rero.ch/hesso/documents/327421
Statistics

Document views: 75 File downloads:
  • Egger_Cédric_Bachelorarbeit.pdf: 184